Digitalisierungsprozess

Fehlerfrei dank automatisierter Erkennung und optimierter Verifikation mit optionalem
4-Augen-Prinzip

Die Rechnungsbelege werden zunächst gescannt und anschließend digital per OCR-Erkennung weiterverarbeitet. Auch wenn Rechnungskopf- und Positionsdaten aufgrund verschiedener Layouts der Rechnungsaussteller an unterschiedlichen Stellen stehen, ist die Erkennung zuverlässig. Hochwertige OCR-Programme sind in der Lage, die gewünschten Daten auszulesen und diese zusätzlich gegen vorhandenen Informationen zu validieren. 

Parallel dazu erfolgt eine Verifizierung der Daten durch Datentypisten(innen), so dass jeder Beleg geprüft wird (ggf. auch nach dem 4-Augen-Prinzip). Bei Unstimmigkeiten durchläuft der Beleg einen separaten Kontrollschritt. Fehlerhafte Rechnungen, bei denen z.B. die Pflichtangaben gem. §14 UstG nicht korrekt sind, fallen bereits an dieser Stelle auf und gelangen erst gar nicht in die weitere Verarbeitung im Unternehmen.

  

Um höchste Datenqualität zu erreichen, bedient sich EDV-Partner bei seinen Lösungen modernster OCR-Software in Kombination mit einer mehrstufigen Qualitätskontrolle für fehlerfreie Belegdaten. EDV-Partner hat hierfür einen eigenen Databridge-Workflow entwickelt, der garantiert, dass die Belegverarbeitung fehlerfrei ist:

Hierbei wird sowohl der Im- als auch der Export automatisiert und über eine Prozessfluss-Steuerung/-Kontrolle sichergestellt, dass die Dokumentverarbeitung fehlerfrei funktioniert.