Drei Schulstandorte
Kunde
Stadt Hohen Neuendorf (Brandenburg), öffentliche Verwaltung
Projekt
Universelle WLAN-Planung für 5 Schulen im Einzugsgebiet der Stadt Hohen Neuendorf.
Ziel
Erstellung eines Grobkonzeptes und WLAN-Ausleuchtung für 3 Schulstandorte auf Basis einer LANCOM Infrastruktur.
Aufgaben
Erstellung eines Grobkonzeptes für das geplante WLAN-Projekt und WLAN-Ausleuchtung an drei priorisierten Schulen. Anschließende Dokumentation der Ausleuchtungen und Mithilfe bei der Erstellung eines Leistungsverzeichnisses für die spätere Ausschreibung.
Partner/Produkte
Lancom
Case Study
Die Stadt Hohen Neuendorf hat sich zum Ziel gesetzt, in ihren Schulen die Digitalisierung voranzutreiben, um die pädagogische Arbeit zu stärken und die Verwaltung zu vereinfachen. Basis war die Schaffung einer WLAN-Infrastruktur, die es ermöglicht, sowohl authentifizierten schuleigenen als auch später schülereigenen mobilen Endgeräten (BYOD) den Zugang zum Schülernetz zu ermöglichen. Außerdem sollten authentifizierte schuleigene Endgeräte der Schulverwaltung (z.B. für Elektronisches Klassenbuch), als auch lehrkrafteigene Endgeräte (BYOD) Zugang zum Verwaltungsnetz erhalten.
EDV-Partner hat ein WLAN-Grobkonzept für fünf Schulen der Stadt Hohen Neuendorf erarbeitet und im Nachgang die komplette WLAN-Ausleuchtung in drei Schulen durchgeführt. Die Umsetzung erfolgte mit LANCOM-Produkten, da bei zwei Schulen der Stadt bereits eine WLAN-Infrastruktur auf Basis dieses Herstellers existierte. Ausgestattet wurden
- Grundschule Niederheide, über 2 Stockwerke nebst Sporthalle. 7.500 qm, 350 Schüler in 13 Klassen.
- Ahorn Grundschule Bergfelde, Alt- und Neubau über 4 bzw. 3 Stockwerke nebst Sporthalle. Ca. 330 Schüler in 14 Klassen.
- Oberschule Dr. Hugo Rosenthal, über 4 Stockwerke nebst Sporthalle und Speisesaal. 190 Schüler in 8 Klassen.